Mein Werdegang:
Hallo, mein Name ist Dagmar Bode, und ich begann 2005 mit dem Hundesport (Agility) und der Unterordnung. Damals hatte ich noch einen vor sich hinträumenden Strassenhunde-Mix namens Paro. Dieser wurde in der Zwischenzeit von der kleinen Bodenlenkrakete Penny abgelöst. Der große freundliche Hund auf dem Foto ist mein nicht sportliches Riesenherz auf 4 Pfoten namens Jax. In den letzten 16 Jahren habe eine Trainerausbildung für Unterordnung und für Agility durchlaufen und nach einer langen gesundheitsbedingten Pause wieder angefangen, Agility zu laufen
Meine Passion:
Vor ca. 6 Jahren begegnete mir der wundervolle Sport „Hoopers“. Diesen kann man mit jedem Hund jeden Alters und jeder Fitnessstufe durchführen. Im Gegensatz zum Agility springt der Hund nicht über Hindernisse und der Hundeführer läuft sehr viel mit, sondern die Hunde durchlaufen einen Parcour, bei dem sie durch Bögen und um Tonnen herumlaufen und dabei von einer Stelle des Parcours aus geführt werden. Auch dieser Sport will erlernt sein und so besuchte ich Seminare in diesem faszinierenden aber noch recht neuen Sport. Durch das Führen mit großem Abstand ist diese Sportart meiner Ansicht nach die hohe Schule der Körpersprache. Ich leite mit großer Freude die Hoopers-Abteilung bei den Sporthunden Butzbach mit vielen begeisterten Teilnehmern.
Meine Philosophie:
Ich glaube fest daran, dass die Grundlage jeder Arbeit mit dem Tier eine gute Erziehung ist. Ich bin ein glühender Verfechter der Körpersprache bei jeder Form der Hundearbeit und bin dafür bekannt, dass ich meine Trainingsteilnehmer mit viel Spaß und Engagement fördere.